Keine Artikel in dieser Ansicht.
- Natur pur
- Sonnenblumen im Feld
- Fliegenpilz
Alles was das Herz des Wanderers begehrt....
Wohltuende Ruhe, reine sauerstoffreiche Luft und eine wunderschöne Natur
Die herrliche, reizvolle Mittelgebirgslandschaft und die dünn besiedelte Umgebung rund um unsere Marktgemeinde bieten ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Wanderurlaub.
Markierte Wege leiten abseits von Verkehr und Lärm zu idyllischen Kleinoden wie z.B. der Waldkapelle „Alter Herrgott" oder dem St-Nikolaus-Kirchlein. ( weitere Informationen / Tourenpläne)
Ob zum Mittelpunkt Europas, entlang der Landesgrenze oder in unser Nachbarland Tschechien – für jeden findet sich die passende Strecke.
Während des Jahres werden von örtlichen Vereinen geführte Wanderungen angeboten, hierzu sind auch die Gäste unserer Marktgemeinde recht herzlich eingeladen. Näheres entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Schwammerlsucher und Beerensammler finden in den umliegenden Wäldern noch reiche Beute. |
Auch beliebte Fernwanderwege führen durch unser Gemeindegebiet. Der Nurtschweg beispielsweise, der sich auf 120 Kilometern von Waldsassen bis Waldmünchen schlängelt, ist Teil des Europäischen Fernwanderweges E 6.
- Teichpfanne
- Wasserfall bei Altmugl
- Vizinalbahnradweg
- Wanderung durch die Fluren
Das „Land der tausend Teiche“ mit seinen Naturwundern an Tieren und Pflanzen lernen Sie am besten während einer Tour durch die Große Teichpfanne bei Tirschenreuth kennen.
Auf dem Tirschenreuther Planetenweg erleben Sie eine verkleinerte Abbildung unseres Sonnensystems, erkunden Sie unsere kosmische Heimat in maßstabgetreuen Nachbildungen. Wanderzeit ca. 2 Stunden, mit dem Fahrrad 1 Stunde
Biotopische Uferwiesen, Stromschnellen und „sagenhafte“ Felsgebilde reihen sich im wildromantischen Naturschutzgebiet Waldnaabtal aneinander. Ziel aller Wanderungen und Radwanderungen durch das Waldnaabtal ist die bewirtschaftete Blockhütte.
Geführte Wanderungen und Radwanderungen sind mit den zertifizierten Gästeführern von Nahkultour e.V. möglich. Nehmen Sie einfach Kontakt auf.
- Naturpark Steinwald
- Ausrasten
Die höchste Erhebung im Naturpark Steinwald ist die Platte mit 946 m Höhe. Sie bietet mit ihrem neu errichtetem Aussichtsturm eine phantastische Fernsicht über Felsen und bizarre Steingebilde.Gut markierte Wanderwege führen zu attraktiven Zielen, zB. zu den Felsbastionen Katzentrögl und Hackelstein oder zur Burgruine Weißenstein.Der Naturpark Steinwald ist ein südöstlicher Ausläufer des Fichtelgebirges, einer herb-schönen Landschaft mit walddunklen Gebirgszügen, und saftigen Wiesen.
Das Luisenburg-Felsenlabyrinth bei Wunsiedel ist das größte seiner Art in Europa. Gut eine Stunde braucht man, um es zu durchwandern.
Wanderkarten/Radwanderkarten:
Fritsch Wanderkarte Nr. 54 "Naturpark Steinwald - Stiftland"
Bay. Landesvermessungsamt UK 50 - 15
Wanderkarte Landkreis Tirschenreuth
Radwanderkarte Landkreis Tirschenreuth
2 schöne Wanderungen durch die Marktgemeinde Mähring finden Sie - auch zum kostenlosen Download als GPS-Track - unter http://www.wanderkompass.de/wanderort/oberpfalzer-wald/mahring.html
Fahrradkarte
Partnerschaft im tschechischen und deutschen Grenzgebiet
Hier finden Sie den Artikel aus dem am 06.05.2014 in Eger stattgefundenen Zusammentreffens für die Festlegung der Strecke des internationalen Fahrradweges (in englischer Sprache)